ISA Igelfreunde Sachsen-Anhalt e .V.
ISA c/o Johann Dorschner, E.-Mühsam-Str. 7, D-06886 Lutherstadt
Wittenberg
Tel/Fax 03491 / 612776 oder Tel : 033747 / 60649 oder Handy: 01702937264
E-Mail: j-dorschner@t-online.de
Homepage: www.igelratgeber.de
Als gemeinnützig und besonders förderungswürdig
anerkannt — Spenden sind steuerlich absetzbar. Sparkasse
Wittenberg BLZ 80550101 Konto -Nr.: 55352
15 Fragen - Was man bei Aufnahme eines Igels beachten
sollte
Welche Igel aufnehmen?
Kranke, verletzte und untergewichtige Tiere, sowie Igelbabys,
die offensichtlich ohne Mutter umherirren.
Warum Igel aufnehmen?
Sind durch Zivilisation (Straßenverkehr, Einengung
ihrer Lebensräume, Gifte im Garten, Laubsauger, Abbrennen
von Reisig- und Laubhaufen usw. ) vom Aussterben bedroht.
Welche Erstmaßnahmen sind erforderlich?
Bei Unterkühlung aufwärmen. Vorsetzen von Wasser
und Futter. Dokumentation ( Größe, Gewicht, Fundort,
Datum, Gesundheitszustand). Absuchen nach Verletzungen,.
Entfernen von Zecken, FIöhen., Fliegeneiern und
Maden.
Womit füttern?
Hauptsächlich Fleisch, Hunde- oder Katzenfutter
aus Dosen, Geflügelklein ( gekocht, aber mit Knochen anbieten),
Schabefleisch, Rührei ohne Fett, gekochtes Ei, Stückchen
von Obst (Birne, Apfel, Banane).
Was trinken Igel?
Nur Wasser- nie Milch, da diese zu tödlichen
Durchfällen führt.
Welche Zusätze sind nötig?
Dem Futter täglich eine Messerspitze Mineralstoffkalk
und einen Tropfen Multivitamin zufügen.
Welche Krankheiten?
Durchfall: Geriebene
Kohletablette unter das Futter mischen.
Wenn keine Besserung, Tierarzt vorstellen-Verdacht auf
Salmonellen.
Husten: Kotprobe beim Tierarzt untersuchen lassen
- Verdacht auf Lungenwürmer.
Futterverweigerung: Zwangsf‘utterung, Tierarzt
vorstellen, eventuell Aulbauspritze.
Fieber oder Röcheln: Tierarzt -Verdacht auf
Lungenentzündung (Antibiotika spritzen)
Verletzungen: Tierarzt – Desinfektion
- Wundbehandlung.
Was ist Zwangsfütterung?
Einflößen von verdünnter Nahrung mittels
Spritze (ohne Nadel) oder Pipette bei kranken und geschwächten
Tieren. Genaue Ratschläge bitte einholen.
Wo und wie Igel unterbringen?
In einem warmen Raum mit Fenster (Tageslicht wegen UV-
Einfall wichtig). Kleines Schlafhaus (Schuhkarton)
mit Schlupfloch versehen, mit viel geknüllter Zeitung
füllen, Igel hineinsetzen, Deckel schließen. Dieses Schlaf-
haus in großen Karton (mit Folie und Zeitung auslegen)
stellen. (Siehe Zeichnung)
Wieviel Auslauf braucht ein Igel?
Man rechnet pro Igel reichlich 1 qm. Bei zu wenig Auslauf
Lähmungserscheinungen möglich.
Wann Winterschlaf?
Wenn Gewicht von mindestens 700 g erreicht ist, oder
das Tier selbst seine Schlafbereitschaft anzeigt.
Wo Winterschlaf?
In kühlem, aber frostfreien Raum. Zusätzlich
Nistmaterial bereitstellen ( eventuell Schlafhaus isolieren).
Was tun, wenn der Igel schläft?
Stets Wasser für Aufwachphasen bereitstellen. Dazu
unverderblichcs Futter ( zerkleinerte Nüsse, Rosinen,
Haferflocken, Sonnenblumenkerne)
Wie lange schlafen Igel?
Ganz unterschiedlich. Manche schlafen Monate durch, andere
wachen alle paar Tage oder Wochen auf‘.
Wann und wo aussetzen?
Wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind (
nach
dem 15.5.) und die Igel nach dem Schlaf ihr verlorenes
Gewicht wieder aufgefüllt haben. An geschützter
Stelle (unter Büschen) mit ihrem Schlafhäuschen. Futter und
Wasser noch einige Tage in die Nähe stellen, bis
es unberührt bleibt.